Über die Medienmentorin
Katherine [katəˈriːnə] Zimmermann
Technik verändert sich.
Haltung wächst.
Mediennutzung erfordert Beziehung und Kommunikation. Medien sind Kommunikation. Wir leben im digitalen Zeitalter, in einer Gesellschaft, die nicht stillsteht – nicht für einen Augenblick.
Als Eltern begleitest du deine Kinder in diese Welt hinein. Doch mit alten Weisheiten wie „Ich zeige dir, wie die Welt funktioniert“ kommt man hier nicht weiter. Mediennutzung ist für uns alle immer wieder neu – und gerade das macht sie so spannend.
Außerdem sind Kinder keine leeren Seiten, die wir Erwachsenen mit unseren Erfahrungen beschreiben. Sie sind von Anfang an kompetente, eigenständige Persönlichkeiten mit einer eigenen Geschichte – wir müssen nur zuhören.
Kinder haben ein Recht auf Selbstbestimmung, auch im Umgang mit digitalen Medien. Und den erlernen sie am besten durch Erfahrung: eigenständig und begleitet.
Digitale Medien bieten Chancen, von klein auf. Sie sind ein wunderbares und nahe liegendes Mittel, miteinander in Verbindung zu treten. Sie können die Bedürfnisse und Vorlieben jeder Familie und jede*r Einzelnen aufgreifen und miteinander verweben. Dabei geht es nicht nur um Regeln wie „Wie viel Bildschirmzeit ist gesund?“ oder „Welche Apps sind geeignet?“, sondern auch um die Entwicklung einer aktiven und kritischen Haltung gegenüber digitalen Inhalten.
Aus eigener Erfahrung kann ich versichern, dass ihr im gemeinsamen Spiel, beim digitalen Tüfteln, Basteln, Knobeln, Lernen durch Ausprobieren, neue Tools und all das andere „digitale Teufelszeug“ genauso wertvolle Momente schafft wie auf dem Spielplatz oder im Wald. Anders, aber gar nicht mal so unterschiedlich. Und was ich ganz besonders mag: das eine mit dem anderen zu verbinden.
Was bin ich?
Ich begleite Familien mit Empathie und Kompetenz durch ihren Medienalltag.
Als Medienpädagogin unterstütze ich Eltern dabei, ihre Kinder nicht nur sicher, sondern auch selbstbestimmt in der digitalen Welt zu begleiten. Ob es um den bewussten Umgang mit Social Media, die Auswahl altersgerechter Inhalte oder die Chancen von Computerspielen geht – ich helfe dir, gemeinsam mit deinen Kindern eine gesunde Mediennutzung zu gestalten. Dabei hilft mir mein inneres Spielkind, das an die Lebensrealität heutiger Kinder und an deine nostalgische Medienerfahrung andockt.
Ich schreibe Inhalte für Kinder und Jugendliche, mit einem besonderen Fokus auf Diversität und Gleichwürdigkeit, aber auch Ratgeber für Eltern.
Schreiben ist meine größte Stärke, schon immer. Ich hatte das Glück, das kreative Schreiben von Büchern, Drehbüchern und aller Art medialer Inhalte während meinem Studium und Weiterbildungen professionell zu erlernen. Mein größter Stolz: Mit „GONG! – Mein spektRakuläres Leben“ hat es mein erstes veröffentlichtes Serienkonzept und Drehbuch in Kooperation mit dem KIKA sogar nach New York zu einer Emmy-Nominierung geschafft.
Literaturpädagogische Ansätze nutze ich als Medienmentorin für die kreative Auseinandersetzung mit Geschichten in Buch, Film oder Hörspiel, zum Beispiel im Rahmen einer Schreibwerkstatt.
Ich gestalte und baue Webseiten, Logos und andere außenwirksame Elemente für u.a. Solo-Selbständige, Vereine und Kulturschaffende.
Als konzeptstarke Kommunikationsdesignerin bringe ich Erfahrung als Schnittstelle zwischen Technik, Gestaltung, Planung und Umsetzung in meine Arbeit ein. Mein Design-Studium war geprägt von projektbasiertem, selbstbestimmtem Lernen – ein Ansatz, der auch meine Arbeit als Medienmentorin inspiriert.
Als Mutter begleite ich zwei junge Menschen aus der „Generation Alpha“.
Mit ihnen zusammen entdecke ich die Welt der Bücher, Filme, Serien und Spiele nochmal ganz neu. Dabei lernen wir immer wieder voneinander, sowohl was die Medienkompetenzen betrifft als auch auf Beziehungsebene.
#15DingeÜberMich
Was bringt mich immer zum Lachen?
Welche Superkraft hätte ich gerne und warum?
Welches Buch, Spiel oder Film hat mein Leben verändert?
Was mache ich, wenn ich einfach mal abschalten will?
Worüber könnte ich stundenlang reden, ohne mich zu langweilen?
Welche digitalen Tools nutze ich jeden Tag?
Welche Herausforderung im digitalen Alltag hat mich besonders geprägt?
Was fasziniert mich an der digitalen Welt?
Was möchte ich meinen Kindern (und anderen) über Medien mitgeben?
Welche drei Werte leiten mich in meiner Arbeit?
Was wäre mein digitales Alter Ego?
Wenn mein Leben ein Film wäre, wie würde er heißen?
Welche App hätte ich gerne erfunden?
Welches fiktive Universum würde ich gerne besuchen?
Was habe ich von Kindern über die digitale Welt gelernt?
Mein Angebot an dich
Du möchtest deinem Kind helfen, sicher und selbstbewusst auf Social Media unterwegs zu sein, altersgerechte Inhalte zu entdecken, spielerisch mit Computerspielen zu lernen und eine ausgewogene Bildschirmzeit zu gestalten? Gemeinsam können wir mehr aus den digitalen Möglichkeiten herausholen, als nur passiv Inhalte zu konsumieren.
Was du dafür brauchst, sind:
- Medienkompetenzen – von der Auswahl altersgerechter Inhalte bis zur kritischen Reflexion von Online-Informationen,
- Beziehungskompetenzen, um mit deinen Kindern über digitale Erfahrungen ins Gespräch zu kommen,
- Vertrauen – in deine Kinder und in eure gemeinsame Reise durch die digitale Welt.
Ich unterstütze dich dabei, Sicherheit und Kompetenz in die digitale Welt deiner Familie zu bringen. Gemeinsam finden wir Lösungen, die zu deiner Familiensituation passen – ohne Druck, aber mit viel Einfühlungsvermögen und Praxistipps.
So kannst du loslegen:
- Melde dich für ein kostenloses Erstgespräch an. Gemeinsam schauen wir, wo du stehst und wie ich dich unterstützen kann. Zum Systemcheck
- Erfahre mehr über meine Angebote und Workshops hier.
Ich freue mich darauf, dich und deine Familie auf diesem Weg zu begleiten!