Credits
Contents
CaRabA – #LebenOhneSchule
Regie: Katharina Mihm
Drehbuch: Andreas Laudert
Cast: Emma Frieda Brüggler, Anjorka Strechel, Wolf Gerlach u. a.
Laufzeit: 92 min.
Web: http://www.caraba.de
CaRabA in den Sozialen Netzwerken
Kino
„Seit der Premiere am 4. Mai 2019 ist CaRabA in der Welt und wird an vielen Orten gezeigt.
Das war von Anfang an unser wichtigstes Ziel: möglichst vielen Menschen den Film zugänglich zu machen und gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Bei den meisten Veranstaltungen ist jemand vom Team dabei für ein anschließendes Gespräch (außer es steht anders dabei).“
Zu den aktuellen Vorführungen geht es hier.
DVD
„Den Spielfilm CaRabA gibt es seit Juni auf DVD mit vielen zusätzlichen Extras und in der Sonderedition aus Pappe zu kaufen.“
Nur im Shop oder bei den Kino-Vorführungen mit Anwesenheit der Filmemacher.
Stream
Ab dem 1. November 2019 wird CaRabA auch online als Stream verfügbar sein!
Veranstaltungen
Im Herbst geht es auf Veranstaltungstour zu Freilernfestivals, in Schulen und Kulturzentren. Infos dazu auf der Website.
Personen
Bertrand Stern
Initiator
„Bertrand, 1948 geboren, beschäftigt sich als freischaffender Philosoph mit Fragen der Zivilisationskritik mit Blick auf die Menschenwürde. Seine jahrzehntelange Arbeit und Forschung zur Würde des Subjekts ist wesentliche Grundlage für das Drehbuch.“
Joshua Conens
künstlerische & wirtschaftliche Leitung
„Joshua ist als Creative Producer für die Realisierung des Films verantwortlich. Von der Begleitung des Drehbuchprozesses, der Finanzierung bis zum Vertrieb sorgt er dafür, dass das Projekt erfolgreich wird und bildet die Konstante.
Joshua, 1987 geboren, ist seit über 10 Jahren als Filmemacher tätig. Verschiedenste Spiel- und Dokumentarfilme hat er als Produzent und Kameramann realisiert. Gleichzeitig begleitet ihn seit mehr als 10 Jahren die Bildungsfrage: angefangen mit dem Projekt „Yumendo“, einem selbstorganisierten Orientierungsjahr nach der Schule bis zum „HandlungsSpielRaum“, einem freien Bildungsraum in Berlin.
‚Wie wird es möglich, aus einer inneren Verfassung und den passenden Rahmenbedingungen, sich nicht durch Institutionen entmündigen zu lassen, sondern aus einer eigenen, inneren Sinnerfahrung heraus sich gestaltend in die Welt zu stellen? Ich bin der Meinung, dass das eine essentielle Frage der Zeit ist. Und das muss selbstverständlich bei den jungen Menschen beginnen. Deshalb arbeite ich seit 2014 an CaRabA, weil ich hoffe und zuversichtlich bin, dass CaRabA dazu einen wichtigen Beitrag leisten kann!’“