Gute Nacht!
Das (Vor-)Lesen und Zuhören zu fördern, geht natürlich vornehmlich über das Medium (ja, auch das gehört faktisch zu „den“ Medien) …
Der verflixte Alltag
Ich sehe zwei Freundinnen nebeneinander auf der Couch sitzen, in regem Austausch über das Spiel auf dem Tablet, das sie …
Auf in den Mampf!
„Es wird …“, „ …tut man …“, „NIEMALS“ – merkst du selbst, oder? Kinder sind klug. Sie lernen es, in …
Guten Morgen!
Dann das Ausschalten des elektronischen Geräts, wenn es los geht: zwischen Drama und ganz easy ist es täglich eine Überraschung. …
Das bin ich
Familie. Kind. Medien. Eine herausfordernde Kombination im Alltag. Aber: Keine Panik! Die Nutzung von Medien darf und soll Spaß machen. In …
Digitale Vorsätze zum neuen Jahr
Hilfe zur praktischen Umsetzung deiner guten Vorsätze zur digitalen Mediennutzung. 2020: Hat dich das schlechte Gewissen schon gepackt? Hattest du dir auch …
Film im Kopf
Kino war in meiner Kindheit etwas, das sich weitgehend in meinem Kopf abspielen musste. Meine Eltern gingen praktisch nie ins …
Spiegel(neuronen) im Schlafrock
Nachdem ich etwa drei Wochen lang gearbeitet hatte, bestand Josua plötzlich darauf, doch wieder einen Schlafanzug im Bett tragen zu …
Was wäre, wenn? – Der Film CaRabA
Ein denkwürdiger Tag in der fiktiven Gesellschaft von CaRabA: Die Schulpflicht gilt offiziell als abgeschafft. Dies ist der Ausgangspunkt für …
Ich sehe was, was du nicht siehst | Teil 1 – #Elternschule
Eine (sehr) kritische Analyse des Films Elternschule Teil 1: Vorwort I. Form & Struktur II. Inhalt „Wer hat die Filmrollen vertauscht?“ fragt der Kinderarzt und …